24.06.2024: Sozialpsychologie des Rechtspopulismus – Vortrag und Diskussion im Café Noir

Sozialpsychologie des Rechtspopulismus
Vortrag & Diskussion mit Dr. Alexander Neupert

24.06.2024 – Café Noir
Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

In der letzten Leipziger Autoritarismusstudie von 2022 wurde nachgewiesen, dass die AfD mit ihrem Fremdenhass besonders in Regionen erfolgreich ist, wo wenig Menschen mit Migrationshintergrund leben (2022: 164). Das klingt paradox: Je weniger „Fremde“ um so mehr Angst vor „Überfremdung“? Soll dem Rechtspopulismus etwas entgegensetzt werden, müssen nicht nur dessen Ideologien und deren gesellschaftliche Hintergründe in den Blick genommen werden, sondern auch die psychische Realität seiner Anhänger*innen. 1932, am Vorabend des Faschismus, begründete der Philosoph Max Horkheimer diese Herangehensweise: „Je weniger das Handeln aber der Einsicht in die Wirklichkeit entspringt, ja dieser Einsicht widerspricht, um so mehr ist es notwendig, die irrationalen, zwangsmäßig die Menschen bestimmenden Mächte, psychologisch aufzudecken“ (1932). Ansätze dazu werden in diesem Vortrag zur Sozialpsychologie des Rechtspopulismus zur Diskussion gestellt.

Dr. Alexander Neupert-Doppler arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt ‚Die Dialektik der Pandemie – Zwischen Autoritarismus und Utopie?‘ an der Karlshochschule/International University Karlsruhe. Von ihm erschienen bisher Bücher zu den Widrigkeiten des Staatsfetischismus (2013), den Möglichkeiten der Utopie (2015), zu historischen Gelegenheiten (2019), der Notwendigkeit von politischer Organisation (2021) und der Dringlichkeit des Ökosozialismus (2022).

Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Unsere Veranstaltungen sind immer kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende

Vortrag über Trans* und Gender nonconforme Personen im Nationalsozialismus – 27.04.2024, Café Noir

Vortrag von Jako Wende über die Verfolgung von trans* und gender nonconformen Personen im Nationalsozialismus.

Wir laden euch ein dem Vortrag am 27.04.2024 im Café Noir in Karlsruhe zu lauschen. Hier werden dokumentierte Schicksale, die bisher in der Literatur keine / weniger Beachtung gefunden haben, beleuchtet.

Konkret wird es beispielsweise um eine Zwangssterilisation, Konzentrationslager und trans* Kultur im Nationalsozialismus gehen.

Die Veranstaltung wird von der Hannchenmehrzweck Stiftung gefördert.
Vielen Dank dafür.

Am Abend findet Myclit, das zweite FLINTA Rap Rebellion in der P8 Karlsruhe statt.

Das Café Noir bleibt den Abend über geöffnet. Es gibt Essen, Infomaterial und ein gemütliches Zusammensein. Natürlich sind auch alle willkommen, die nicht zur Veranstaltung in die P8 gehen.

Küche für Alle – am 28.02.2023 im Café Noir

Auf dem Bild ist das Logo der Kampagne Solidarische Perspektiven zu sehen.

Es wird auf die Küche für Alle am 28.02.2023 im Café Noir, Schauenburgstr. 5 hingewiesen.
Ab 17 Uhr wird dort zusammen gekocht, ab 19 Uhr gibt es veganes Essen gegen Spende.

Wir laden euch ein die Küche für Alle am 28.02.2023 zusammen mit uns zu gestalten.

Um 17 Uhr fangen wir an zu kochen und alles vorzubereiten. Ab 19 Uhr gibt es dann veganes Essen gegen Spende.

Wir freuen uns auf euch!

Infos zur Barrierefreiheit:

Das Café Noir ist ebenerdig zugänglich. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung. Es stehen verschiedene Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Das Café Noir ist über die Haltestellen Windeckstraße und Hardecksiedlung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wenn du Unterstützung bei der Anreise oder Gestaltung deines Besuchs haben möchtest, schreibe uns gerne eine Mail: solidarischeperspektiven@riseup.net

Videokundgebung: 06.10.2022 – 18:30 Uhr – Kirchplatz St Stephan – Karlsruhe!

Am Donnerstag, den 06.10.2022 ab 18:30 Uhr möchten wir unseren Unmut über die aktuelle Krisenpolitik mit Euch auf die Straße tragen.

Wir rufen daher zu einer Kundgebung unter dem Motto „Solidarische Perspektiven – selbstorganisiert arbeiten“ auf dem Kirchplatz St Stephan auf. Neben Redebeiträgen möchten wir zwei kurze Filme mit Euch anschauen. Zudem gibt es eine Küche für Alle und Platz zum Austausch über Ängste, Sorgen und Perspektiven.

Kommt vorbei, bringt Transparente, Schilder und Freund*innen mit.

Wenn ihr euch anderweitig einbringen möchtet, meldet Euch gerne im Voraus bei uns.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten